Bunt, vielfältig, offen, breit – nur eines der Mottos für den 3. Ort in Borken. Denn der 3. Ort lebt nur durch die Menschen vor Ort, die ihn mit Leben füllen. Das Projekt verfolgt das Ziel, ein großes Netzwerk aus engagierten Bürger*innen, Kulturschaffenden, Vereinen und Institutionen aufzubauen, die das Projekt gemeinsam tragen, Formate anbieten und Räume bespielen. Denn Synergien sollen nicht nur durch räumliche, sondern auch in Form inhaltlicher und organisatorischer Vernetzung geschaffen werden. So kann vielleicht aus der fruchtbaren Begegnung zwischen einem Blasorchester und Schüler*innen der Musikschule ein neues Auftrittsformat entstehen. Die Lesung in der Bücherei am Abend weckt das Interesse von Besucher*innen in der Gastronomie für Literatur.
Neben der Musikschule, der Bücherei und dem Kalles, als gastronomischen Partner, wirken das Blasorchester e.V., die Volkshochschule und das Jugendwerk Borken e.V. als Partner*innen im Projekt mit. Weitere Unterstützer*innen konnten durch ein Netzwerktreffen mit dem Borkener KulturKollektiv gewonnen werden. Wir sind weiterhin auf der Suche nach engagierten Bürger*innen, die Teil dieses Netzwerks und des Projekts werden möchten.
Du fühlst dich angesprochen? Wir freuen uns über deine Anfrage.
Melde dich gerne bei kulturbuero@borken.de