Vom 5. bis 10. September 2023 wird die Borkener Innenstadt erneut zur Bühne. In den Kulturhäusern FARB und 3ECK, auf einer Bühne am Kirchplatz sowie im historischen Holkensturm wird dann – im Anschluss an das Borkener Stadtfest – die zweite Ausgabe der Kulturwoche „Borken jetzt!“ stattfinden.
Besucherinnen und Besucher können sich während des Veranstaltungszeitraums auf rund 40 Programmpunkte freuen. So geht es auf der Bühne am Kirchplatz überwiegend musikalisch zu: Die Instrumentalband „Wildes Holz“ begeistern mit humoristischer Musik und wechseln sich unter anderem mit Indie-Pop vom Duo „Fullax“ aus Süddeutschland sowie dem vom LakeBeats-Festival bekannten DJ Ferdinand Feller ab. Komplettiert wird das Bühnenprogramm von der Borkener Band Kurumbandê und Bands aus der Musikschule sowie einem Frühschoppen der Jugendorchester aus Borken, Rhedebrügge und Weseke. Auch der Gewinner des Heimatpreis 2022 „Zirkus Wunderlich“ wird seine Premiere auf der Bühne des Festivals feiern.
Wenige Meter weiter, im 3ECK gibt es zunächst beim Comedy-ECK etwas zu lachen, bevor das KneipenKwizz übernimmt. Interessierte dürfen sich zudem auf einen Dokumentarfilm über die Borkener Frauenbewegung der 1980er Jahre im kleinen 3. Ort freuen als auch auf eine Premieren-Lesung mit Schauspielerin Sina Ebell und Musiker und Künstler David Loscher. Für Kinder gibt es das Mitmach-Forschermobil zum Thema Klänge und Akustik, welches von einem Märchenkonzert für Kinder sowie eine kabarettistische Lesung für Erwachsene mit Harfenistin Silke Aichhorn ergänzt wird.
Das FARB Forum Altes Rathaus Borken bietet – wie schon im ersten Jahr 2021 – ein Open-Air-Kino auf der Terrasse zum De-Wynen-Platz mit einem Familien- und Erwachsenenfilm an. Es wird darüber hinaus auch ein Tanztheater zu sehen geben. Alice Francis lädt zudem zum Swing-Tanzabend in den Heilig-Geist-Saal ein. Zum Ende des Festivals gibt es am Wochenende dann noch eine musikalische Lesung für Kinder sowie ein Konzert des aus Großbritannien stammenden Will Samson.
Der historische Holkensturm wird vom 5. bis 10. September zum AkA-Klangturm. Das in Weseke ansässige Atelier für kulturelle Angelegenheiten von Stefan Demming und Michael Rieken macht das Borkener Wahrzeichen während des Festivals zugänglich und bietet neben einer Klanginstallation auch Soundwalks, Konzerte und Lesungen.
Das vollständige Programm zu „Borken jetzt!“ kann ab sofort unter www.borken.de/jetzt abgerufen werden. Der Programmflyer ist an diversen Auslagestellen im Stadtgebiet erhältlich – unter anderem in der Tourist-Information oder im Rathaus.
Das Programm auf der Bühne am Remigius-Kirchplatz ist kostenfrei. Einige Veranstaltungen im 3ECK und FARB erfordern ein Ticket. Der Kartenvorverkauf startet für das FARB und 3ECK am Montag, 19. Juni 2023, über den Ticketshop unter www.borken.de/3eck. Plätze im Holkensturm, also im AkA-Klangturm sollten aufgrund der begrenzten Platzzahl an mail@aka-anders.de reserviert werden.
Alle weiteren Informationen und kurzfristigen Änderungen finden sich ab sofort auf www.borken.de/jetzt.