Neues aus Kalles Küche

3. September 2020 | Aktuelles

Aus Kalles Küche: Das Schweinchen Dilemma

Frau Kalle mag Tiere! – das merkt man 😊 Nicht nur daran, dass sie ihre Bar nach ihrem verstorbenen Hund benannt hat. Egal ob Hund, Katze oder Schweinchen – alles mit 4 Beinen möchte sie knuddeln und liebhaben! Natürlich wollen die meisten Schweinchen nicht geknuddelt werden, denn sie leben in der Natur und wollen frei herumlaufen. Aber liebhaben kann man sie trotzdem! Zum Beispiel indem man nicht unterstützt, dass sie schlecht behandelt werden und indem wir die Natur erhalten, in welcher sie gerne herumlaufen.

Vegetarierin ist Frau Kalle trotzdem nicht – Datteln im Speckmantel sind einfach zu lecker! Trotzdem möchte sie unbedingt, dass die Tierchen welche sie isst oder zubereitet zuvor mit Respekt und Würde gehalten wurden – dass sie ein schönes, wenn schon kurzes Leben hatten. Da Biofleisch aber wirklich sehr viel teurer ist, isst Frau Kalle wenig Fleisch und kann daher Fleisch auch nicht so gut zubereiten wie die echten Grillmeister und Grillmeisterinnen der Stadt: Das ist der Grund weswegen im Kalles so wenig Fleisch auf der Speisekarte zu finden ist!

Aber Männer mögen Fleisch – und Bier! (natürlich mögen auch Frauen Fleisch und Bier, aber die knallharte Kalles Reality Show zeigt da schon eine klare Tendenz 😊) Und da Frau Kalle darauf angewiesen ist, dass es im Kalles auch mal heißt: „Hoch die Tassen“ – und nicht nur „Stößchen“, musste sie sich da was einfallen lassen!

Ja es ist so – kaum jemand kann sich frei machen vom Dilemma um persönliche Bedürfnisbefriedigung und sozialer wie ökologischer Verantwortung! – auf jeden Fall nicht Frau Kalle! 😊

Der Ausweg aus diesem Dilemma ist für Frau Kalle die goldene Mitte: nicht BIO zertifiziert, aber auch nicht so günstig wie möglich – und wie findet man diese Mitte? Genauer hinschauen! Denn Zertifizierungen sind nichts anderes: man bezahlt dafür, dass jemand anderes genauer hinschaut.

Zum Glück liegt Borken in einer landwirtschaftlich geprägten Region, sodass man viele Produkte des täglichen Mittagstisches regional einkaufen kann und es somit möglich ist, ohne riesigen Aufwand, selber mal genauer hinzuschauen! Nachfragen und mitdenken ist zwar unbequem, aber wichtig!

Egal ob Honig, Marmelade, Eier, Milch oder Fleisch – all diese Sachen sind ganzjährig bei unseren Nachbarn verfügbar. Durch die kürzeren Transportwege, sparen wir so auf jeden Fall schonmal CO2 (aber nur wenn wir nicht jedes Ei einzeln mit dem Familien SUV transportieren 😉).

Auch regionales Obst, Gemüse & Brot, kann man sich, je nach Saison, bis vor die Haustüre liefern lassen – ja! Hello Fresh gibt es auch in Borken – nur heißt es nicht so 😉

Im Kalles ist das Ganze etwas schwieriger als zu Hause: wir brauchen ganzjährig frisches Obst und Gemüse, und außerdem können wir nicht planen, was ihr morgen essen werdet.

Aber beim Fleisch zum Beispiel, haben wir einen guten Weg gefunden:

Wir beziehen unser Fleisch aus Lembeck. Unser Partner dort ist sowohl Schlachthof, Metzger als auch Vertreiber. 95% aller angebotenen Fleisch- und Wurstwaren werden in eigener Produktion hergestellt (ein paar Spezialitäten ausgenommen) aus Lembecker Schweinen und Rindern. Den Bauern wird ein höherer Preis gezahlt und dafür bekommen die Schweine mehr Platz, extra Beschäftigung und viel grobes Stroh zum Wühlen und Schlafen. Außerdem wird auf eine artgerechte, ausgewogene und genfreie Fütterung wert gelegt! Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geschmack! Die Rinder stehen den ganzen Sommer auf der Weide. Die kurzen Transportwege ersparen den Tieren viel Stress und uns viele Treibhausgase. Wie schön es doch ist, wenn man durch kleine Veränderungen gleich mehrere positive Effekte erzielen kann 😊

Das Ganze ist zwar nicht kostspielig BIO zertifiziert aber jeder, der Lust hat, kann es sich ansehen. Wir waren da und freuen uns, dass wir einen regionalen Partner gefunden haben, der zwar etwas teurer ist als die Discounter – keine Frage – aber dennoch erschwinglich. Weniger ist halt mehr – mehr Geschmack, mehr Liebe, mehr Karma-Pluspunkte😊: serviert als Pulled Pork, Chili con Carne oder Datteln im Speckmantel – vorm 3ECK oder direkt im Kalles!

Datteln im Speckmantel sind übrigens ganz einfach zu machen:

Getrocknete, entkernte Datteln (übrigens so gar kein regionales Produkt, sondern in bester Qualität vor allem bei arabischen Supermärkten erhältlich) in Lembecker Speck einwickeln und bei 180°C im Backofen schmoren lassen – kurz etwas abkühlen & genießen😊 aber wundert euch nicht! So ein Blech Datteln zu wickeln erfordert Ausdauer und Fingerfertigkeit!

Habt ihr wertvolle Infos zu anderen Betrieben der Region, welche ähnlich nachhaltig arbeiten? Schickt uns gerne eine Mail mit allen Infos an info@kallesbar.de! Wir freuen uns über Hinweise & Anregungen zu dem Thema!