Parlamentarischer Staatssekretär besucht das 3ECK

30. März 2022 | Aktuelles

Als eins der 26 Projekte des Programms „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ wird das 3ECK bzw. der 3.Ort Borken mit bis zu 450.000 Euro in den Jahren 2019 bis 2023 vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft gefördert, um die Weiterentwicklung von Kulturorten in ländlichen Regionen zu stärken. Im Rahmen einer Dritte-Orte-Tour besuchte Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft, mit einer Delegation das 3ECK in der Borkener Innenstadt, welches seit 2020 als „öffentliches Kultur-Wohnzimmer“ kreative und kulturelle Formate für Jung und Alt anbietet.

Der Auftakt des Besuches am Mittwochnachmittag (30. März 2022) startete im FARB Forum Altes Rathaus Borken mit einer Begrüßung durch Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing und Dr. Britta Kusch-Arnhold, Leiterin des FARB. Hier wurde Klaus Kaiser die Kulturachse, die sich in der Borkener Innenstadt zwischen Rathaus und Vennehof erstreckt und als Rahmen für die Verknüpfung von Stadt- und Kulturentwicklung fungiert, von Simon Welsing, Fachbereichsleiter Kultur und Weiterbildung, und Simon Schwerhoff, Kulturmanager der Stadt Borken, vorgestellt. Entlang der städtebaulichen Achse befinden sich bereits Kultureinrichtungen wie das Stadtarchiv, der Diebesturm, das FARB, die Stadthalle und die Bücherei sowie seit 2020 auch das 3ECK, das im Anschluss besucht wurde.

Musikalisch begrüßt wurde der Besuch von der Musikschülerin und Stipendiatin der Mergelsberg Stiftung Hannah Wigger, die zwei Stücke auf dem Klavier präsentierte. Olivia Gurowiec, Projektmitarbeiterin des 3ECKs, stellte dann gemeinsam mit bereits ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern bestehende Formate und Angebote des 3ECKs vor. Hier wurde die inzwischen breite Palette der Angebote im 3ECK sichtbar: Vom offenen Singen über den Ukulele-Stammtisch und einem Spiele-Treff bis hin zu den Highlights wie dem ClubECK für das jüngere Publikum und eine Open-Air Lesung von Frank Goosen während der Kulturwoche „Borken jetzt!“ 2021 zeigte sich das 3ECK mit seiner breiten Programmvielfalt. Nach einem kleinen Rundgang durch das 3ECK tauschten sich die Anwesenden beim Ausklang über das Projekt und die Zukunftsversion des finalen 3.Ort aus.

Der Parlamentarische Staatssekretär aus dem Kultusministerium NRW zeigte sich in seinem abschließenden Fazit beeindruckt vom Projektfortschritt und befand das Borkener 3. Orte-Projekt sei zu Recht in der Förderung berücksichtigt worden. Kulturelle Orte wie diese seien grade im ländlichen Raum Werkstätten für die Demokratie, bei denen Meinungsaustausch gelernt und Begegnung gefördert werden. Dies sei in herausfordernden Zeiten wie diesen besonders wichtig. Damit sei ein wesentliches Ziel des Förderprogramms zum Tragen gekommen. Auch von den Anwesenden Organisatorinnen und Organisatoren aus der Verwaltung und dem Ehrenamt zeigte Kaiser sich angetan – es seien viele Generationen im 3ECK vertreten. Besonders der Mix mit jüngeren Teilnehmenden sei sehr wichtig. Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing und das Projektteam dankten dem Staatssekretär für seinen Besuch, der in den kommenden Tagen weitere 3. Orte in NRW besuchen wird.