Events

Lesungen, Konzerte, Musik.

Sonderveranstaltungen wie das ClubECK mit DJ und Cocktails, Lesungen, Kabarett, Poetry-Slams auf offener Straße im Neutor oder kleine Wohnzimmerkonzerte: Das 3ECK hat immer wieder Highlights im Programm, über die wir auf dieser Seite informieren.

Das Wochenprogramm ist kostenfrei, für die unter “Event” gelisteten Termine wird Eintritt erhoben (15€ / 10€ ermäßigt*)  (hier gehts zum Ticketshop) oder es kann eine Anmeldung per E-Mail (3eck@borken.de) notwendig sein.

* Ermäßigte Tickets gelten, wenn du unter 25 Jahre alt bist / zur Schule gehst, in Ausbildung bist oder studierst / Bundesfreiwilligendienst leistest oder den Wehrdienst / eine staatliche Transferleistung erhältst (z.B. nach dem SGB II) / du einen Behindertenausweis besitzt. Ein Nachweis ist jeweils ggfs. auf Verlangen vorzuzeigen.

Jazz-Session im 3ECK; Fotorechte: Joël Notthoff

Kulturstammtisch 3ECK & FARB

MITTWOCH, 30.08. / 15.11. – 18:30 – 20 UHR

Das FARB Forum Altes Rathaus Borken und 3ECK laden einmal im Quartal ehrenamtlich engagierte Personen und interessierte Kulturschaffende zum gemeinsamen Kulturstammtisch ein.

Der perfekte Einstieg in ein kulturelles Ehrenamt – der Stammtisch bietet in lockerer Atmosphäre die Gelegenheit, erste Fragen zu stellen, Informationen zu erhalten und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen. Auf Wunsch können eigene Interessensschwerpunkte angesprochen oder neue Ideen vorgestellt und entwickelt werden. Keine Anmeldung notwendig. Der Eintritt ist frei.

copyright: lisa pictures

IMPROTHEATER PENG!

KOSTENFREIE WORKSHOPS

Termine: 22.04., 29.04., 13.05., 20.05., 26.05. & 03.06.,

Jeweils 15.00 – 17.00 Uhr

Kostenfreier Workshop im Rahmen des Förderprogramms 3. Orte.

Theater bedeutet für viele: Texte, Drehbuch und Kostüme. Doch was, wenn wir genau das alles streichen und ohne Regie auf die Bühne gehen? Wir müssen improvisieren!

Improtheater bietet die Möglichkeit, der eigenen Phantasie freien Lauf zu lassen und durch Kooperation ungeahnt schöne Bilder, Geschichten, Figuren und Momente zu erschaffen. In diesem Kurs lernst Du die wichtigsten Grundlagen des Improtheaters und entwickelst deine darstellerischen Fähigkeiten:

– Spontaneität und Kooperation im szenischen Kontext

– Bewegung, Stimme und Sprache als Instrument für Figuren

– Spielformate und Szenenarbeit im Improtheater

Abschluss des Kurses bildet eine (freiwillige!) Aufführung am Samstag, 03.06. Im Anschluss wird das Stück “Improkratie“ durch das Ensemble von Peng! Impro (www.peng-impro.de) aufgeführt.

Die Dozierenden von Peng! aus Münster:

Laura Berkemeyer: Doktorandin der Psychologie mit einigen Impro-Hummeln im Hintern. Seit 2017 Mitglied bei Peng! und regelmäßig bei Impro-Workshops und Festivals, wie als Trainerin beim New-Zealand-Improv-Festival, www.laura-berkemeyer.de.

Christian Berlin: Theaterpädagoge und Schauspieler mit Impro-Leidenschaft. Gründungsmitglied von Peng! und seit 2016 regelmäßige Auftritte auch solo oder mit Künstlerinnen aus Münster, www.christian-berlin.de.

Peng! Improtheater: Modernes, schnelles und klischeefreies Improtheater aus Münster. Monatliche Shows in der F24, der Trafostation sowie bei improvisierten Stadtspaziergängen, Open-Airs oder im Museum.

Anmeldung für die kostenfreien Workshops mit Namens- und Altersangabe per E-Mail an 3eck@borken.de oder telefonisch unter 02861 939 665. Begrenzte Teilnehmendenanzahl für den Workshop.

copyright: lisa pictures

IMPROTHEATER PENG!

SZENEN UND GESCHICHTEN AUS DEM NICHTS & IMPROKRATIE

SAMSTAG, 03. JUNI 2023 – AB 19 UHR – EINTRITT FREI!

Aufführung von “Improkratie“ durch das Ensemble von Peng!Improtheater

Improkratie – 19 UHR

Das Spiel mit dem Leben: In einer Welt, in der es um’s Gewinnen geht, stellt Ihr uns die Weichen. Schicksalsschläge? Liebesglück? Improvisierte Lebenswege mit echten Entscheidungen. Laura und Christian von Peng! Impro aus Münster lieben das Spiel mit dem Leben. Gesellschaftskritik in Kombination mit körperlichen Figuren, Comedy und ehrlichem Spiel zeichnen sie aus.

Über Peng! Impro:

Elf junge Köpfe aus Münster spielen seit 2013 Improtheater in und um Münster. Bei allen Shows von Peng! gilt: Niemand muss auf die Bühne oder sonst irgendwie mitmachen. Weil Peng! selber Shows blöd findet, die Gäste vorführen oder bloßstellen, macht Peng! das auch definitiv nicht mit seinen Gästen.

Der Eintritt an diesem Abend ist für alle Gäste frei. Eine Sitzplatzreservierung per E-Mail an 3eck@borken.de ist aufgrund der begrenzten Anzahl an Sitzplätze unbedingt notwendig! Erst mit Bestätigung ist die Reservierung gültig.

 

Jazz-Session im 3ECK; Fotorechte: Joël Notthoff

SONG-SLAM MIT DEN KIEZPOETEN

DONNERSTAG, 15. JUNI 2023 – 19 UHR – 3ECK

Nichts in der Luft außer Hände, Melodie und Rhythmus – am 15.06. kämpfen drei Singer/Songwriter*innen im 3ECK mit selbstgeschriebener Musik um die Gunst des Publikums und hauen den Besucherinnen und Besuchern durch die Aussicht auf Ruhm, Fame und Applaus motiviert ihre Tracks um die Ohren. 7 Minuten Zeitlimit, nur eigene Songs und ein Musikinstrument – mehr ist nicht erlaubt. Moderatorin und Slammerin Anna Lisa Azur führt durch die Veranstaltung und bringt  neben Singer-Songwriter Dan (Debut Single “Seelenhippie“ 2022), Straßen- & Loopkünstler Daikan und Musiker und Entertainer Marcel Mendle aka. Matze mit. Im Stil eines Poetry-Slams mit Musik und Gesang erwartet die Besuchenden ein kurzweiliger Abend!

Einlass beginnt ab 18:30 Uhr vor dem 3ECK, Neutor 3 in Borken.

Tickets: 15 EUR, 10 EUR ermäßigt. Tickets können maximal sechs Wochen im Voraus gebucht werden. Beachten Sie gerne unsere neuen Genusspakete für einen Abend voller Kultur und Genuss!

Jazz-Session im 3ECK; Fotorechte: Joël Notthoff

SUMMER-JAZZ-SESSION

Mit der Jazzcombo der Musikschule

DIENSTAG, 20. JUNI 2023 – 20 UHR – 3ECK

Die Jazzcombo der Musikschule Borken besteht seit 2008 und ist gedacht für Musikschülerinnen und -schüler, die schon erste Banderfahrungen gesammelt haben und sich im Jazzbereich ausprobieren möchten. Die Musizierenden spielen dabei nicht komplett ausgeschriebene Arrangements, sondern nach sogenannten “Leadsheets“, bei denen nur die Melodie und die Harmonien in Akkordsymbolen feststehen. Diese lassen einen großen Spielraum für Interpretation und Improvisation.

Am Dienstag, den 20. Juni startet die Jazzcombo unter der Leitung von Christian Hammer um 20.00 Uhr mit einem halbstündigen Set und lädt danach alle interessierten Musikerinnen und Musiker, die ihr Instrument mitgebracht haben und den einen oder anderen Jazzstandard kennen ein, bei der Session mitzumachen. Wir öffnen unser tolles großes Fenster zur Straße, so dass Zuschauende und Interessierte gemütlich mit einem Getränk auf der Straße oder im Außenbereich die Musik genießen können. Keine Anmeldung erforderlich – einfach vorbeikommen und musizieren!

Jazz-Session im 3ECK; Fotorechte: Joël Notthoff

SPIELEN, MALEN, GESCHICHTEN HÖREN

4 TERMINE VOM 26. JUNI BIS 01. AUGUST 2023 – 14-17 UHR

“Spielen, malen, Geschichten hören“ – Dazu laden die Bürgerstiftung Westmünsterland, die Remigius-Bücherei und das 3ECK Mädchen und Jungen aller Nationalitäten während der Sommerferien ein. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren, die in Borken und Umgebung leben. An vier Tagen haben wir ein buntes Programm vorbereitet:

Montag, 26. Juni 2023, von 14 bis 17 Uhr in der Remigius-Bücherei Borken

Dienstag, 27. Juni 2023, von 14 bis 17 Uhr im 3ECK am Neutor 3 in Borken

Dienstag, 25. Juli 2023, von 14 bis 17 Uhr im 3ECK am Neutor 3 in Borken

Dienstag, 1. August 2023 von 14 bis 17 Uhr im 3ECK am Neutor 3 in Borken

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anzahl der Personen ist jedoch begrenzt, deshalb sind Anmeldungen erforderlich.

Anmeldungen bis 20. Juni 2023 (erste und zweite Aktion) bzw. bis 20. Juli 2023 (dritte und vierte Aktion) unter info@buergerstiftung-wml.de oder per Telefon unter 02861 / 939 665. Bitte gebt bei der Anmeldung euren Vor- und Nachnamen, euer Alter und eure Nationalität an, damit wir entsprechend Spiele für euch bereithalten können.

Jazz-Session im 3ECK; Fotorechte: Joël Notthoff

WUNDERLICHES FERIENECK

Ferienangebot für Kinder von 6-12 Jahre

03. – 20. JULI 2023 10-16 UHR

Alles rund um Lebensfreude! Im Zeitraum vom 3. bis 20. Juli verwandelt sich das 3ECK von montags bis donnerstags ins “Wunderliche FerienECK“ und bietet ein
abwechslungsreiches Programm für Kinder an. Montags von 15.00 – 17.00 Uhr öffnet die “Wunderliche Werkstatt“ zum Thema “Perspektivwechsel“, in welcher verschiedene Dinge gebastelt werden. Dienstags bis donnerstags stehen dann Projekttage zu verschiedenen Themen an. Vormittags wird von 10.00 – 12.00 Uhr zu einem bestimmten Thema gebastelt, von 12.00 – 14.00 Uhr gibt es zur Mittagszeit ruhige Gruppenspiele und von 14.00 – 16.00 Uhr werden Motorik, Teamgeist und Verbundenheit bei kleinen Spielen im Stadtpark gestärkt.

Jede Projektwoche behandelt dabei ein anderes Thema:
1. “Spielemania“ (6 – 12 Jahre), 2. “Drama und Theater“ (6 – 10 Jahre) und 3. “Glück3“ (8 – 12 Jahre).

Betreut wird die im Rahmen des Förderprogramms “Dritte Orte“ kostenlos angebotene Reihe von der Sozialpädagogin und Happiness Trainerin Eva Wunderlich.

Jazz-Session im 3ECK; Fotorechte: Joël Notthoff
Jazz-Session im 3ECK; Fotorechte: Joël Notthoff

JAZZ- & POPKONZERT 

Mit Anna Karina Barthel und Benedikt Göb

DONNERSTAG, 27. JULI 2023

Jazzsängerin Anna Karina Barthel und Pianist Benedikt Göb aus Borken, zwei außergewöhnliche Künstler, die sich im JugendJazzOrchester NRW kennengelernt haben und nun mit ihrer Musik das Publikum verzaubern. Im 3ECK musizieren sie Jazz und Pop im Mix aus Swing, Bossa Nova und Balladen.

Anna Karina Barthel studiert an der Folkwang Universität der Künste in Essen Jazzgesang. Seit 2020 ist sie Mitglied im Jugendjazzorchester NRW, mit dem sie als Solistin auf zahlreichen Bühnen im In- und Ausland gespielt hat. Ihr Repertoire umfasst eine Mischung aus Latin, Pop und Jazz. Inspiriert von Fay Claassen, Cecile Mc Lorin Salvant und Gretchen Parlato erzählt sie „„mit aufregend emotionaler Stimme“ musikalische Geschichten.

Der Borkener Benedikt Göb begann im Alter von 6 Jahren das Klavierspielen. Als Mitglied des JJO Münsterland, der Glenn Buschmann Jazzakademie Dortmund und dem JJO NRW unternahm er bereits zahlreiche Tourneen im In- und Ausland. Seit 2020 ist er Student an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.