Ein Tag – viele Angebote! Im Jahr 2019 hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW (MKW) das Förderprogramm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ ins Leben gerufen und damit 26 kulturelle Begegnungsorte in NRW geschaffen. Am Samstag, den 12. August 2023, laden das MKW und alle geförderten Dritten Orte interessierte Besucherinnen und Besucher zum Kennenlernen der Einrichtungen und ihres Programmes ein – und das 3ECK in Borken ist natürlich auch dabei.
Der Tag der Dritten Orte startet im Borkener Ableger des Förderprogramms mit dem ehrenamtlich gestalteten Fotografie-Workshop „Die Welt der Fotografie“ von und mit Raimund Weber. Interessierte (Hobby)- Fotografinnen und Fotografen können von 10-12 Uhr am Format kostenfrei und ohne Anmeldung teilnehmen. Thema dieser Stunde sind Urlaubsfotos und die Geschichten hierzu. Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen!
Ab 15 Uhr lädt das „SpielECK“ Spielefreunde zu einem Spieletag ins 3ECK ein. Klassiker kommen dabei ebenso auf die Tische wie aktuelle Familien- und Kennerspiele. Eine kurze Anmeldung ist unter 3eck@borken.de erforderlich. Zusätzlich ist das 3ECK ab 12 Uhr für Interessierte oder spontane Besuchende geöffnet.
Die musikalische Kinderlesung „Die Werkstatt der Schmetterlinge“, die an dem Tag stattfinden sollte, muss leider auf Sonntag, den 12. November 2023, 15-16 Uhr verschoben werden. Wir bitten alle interessierten Familien und Kinder sich den Termin im Kalender zu markieren. Auch das Wohnzimmerkonzert mit The Lake and The Wolf wird verschoben. Ein Ersatztermin wird zeitnah über die Website verkündet. Informationen zum 3ECK unter www.borken.de/3eck.
Das 3ECK und der Tag der Dritten Orte werden vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW im Rahmen des Förderprogramm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ gefördert. Mehr Informationen hierzu unter https://www.dritteorte.nrw/.